Ausbildung: Bergrettungskurs auf der Tutzinger Hütte
4. Juli 18:00 - 6. Juli 18:00
In 2025 wird ein zweitägiger Bergrettungskurs mit dem Schwerpunkt behelfsmäßige Rettung aus hohen Wänden in den bayrischen Voralpen angeboten. Dieser wird vom 4. bis 6. Juli stattfinden. Die Durchführung übernimmt unser Trainer Lukas Brexler. Das Mindestalter beträgt 18 Jahre. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
Allgemeine Fitness und Gesundheit, Erfahrung in gut abgesicherten Mehrseillängen und Interesse an (auch komplexer) Seiltechnik und Erster Hilfe sind Voraussetzungen, um an diesem Kurs teilnehmen zu können.
Als Kursstützpunkt haben wir die Tutzinger Hütte (1.327 m) im Schatten der Benediktenwand ausgewählt. Die umliegenden Felsen bzw. die Benediktenwand selbst bieten uns ein tolles Übungsgelände, um uns dem Thema langsam zu nähern und erste Erfahrungen in der behelfsmäßigen Bergrettung zu sammeln. Der Ausgangspunkt Benediktbeuern ist auch gut mit der Bahn erreichbar (stündliche Verbindung von München Hbf). Zur Verkürzung von Zu- und Abstieg kann gut ein Mountainbike eingesetzt werden, dies ist natürlich keine Pflicht.
Ab Freitag, den 4. Juli (Treffpunkt spätestens 18 Uhr auf der Hütte) erwarten die Teilnehmer 2 volle Kurstage mit folgenden Themen:
• Material- und Knotenkunde
• Aufbau von behelfsmäßigen
Flaschenzügen zur Rettung nach oben
• Rettung mit „Patient“ nach unten
• Versorgung von typischen Verletzungen,
wie sie beim (Alpin-)Klettern/Bergsteigen auftreten können
Wir behalten uns vor, die Inhalte des Kurses an das Niveau und die Interessen der Teilnehmenden anzupassen.
Der Kurs endet am 6. Juli gegen 16 Uhr an der Hütte. Der Kurspreis beträgt 55 €.
Folgende Kosten sind nicht im Kurspreis enthalten: Anreise, Übernachtung im Lager, Halbpension, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie Getränke am Abend. Die aktuellen Preise der Unterkunft sind auf deren Internetseite einzusehen. Der Tourenleiter übernimmt die Kursleitung und die Organisation der Unterkunft.
Anmeldeschluss ist der 30. März 2025. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei Lukas Brexler:
,
Tel.: +49 152 08561471
Wir bitten, nach Erhalt der schriftlichen Anmeldebestätigung den Teilnehmerbeitrag in Höhe von 55 € auf eines der beiden Sektionskonten mit dem Verwendungszweck „Bergrettungskurs 2025“ zu überweisen:
• Sparkasse Münsterland Ost,
IBAN: DE25 4005 0150 1800 5385 38,
BIC: WELADED1MST
• Volksbank Beckum-Lippstadt eG,
IBAN: DE73 4166 0124 0127 2518 00,
BIC: GENODEM1LPS
Mitglieder der Sektion Beckum werden bei der Kursplatzvergabe bevorzugt, ab dem 1. Februar 2025 steht der Kurs jedem DAV-Mitglied (unabhängig Sektionszugehörigkeit) offen. Im Falle eines Rücktritts behalten wir uns generell den Einbehalt einer Bearbeitungspauschale von 25 € vor.