Arco – endlich

Text: Siegfried Räcke, Fotos: Klaus Heitkämper/Alina Tophinke/Bernhard Emberger/Siegfried Räcke Nachdem Arco coronabedingt 2021 ausgefallen war, freuten sich alle in diesem Jahr auf das Klettergebiet am Gardasee. Insgesamt waren wir 18 Kletterer, die in verschiedensten Gebieten rund um Arco geklettert sind. Sportkletterrouten, Mehrseillängentouren, Einkaufstouren in den 10 Klettersportgeschäften und Klettersteige standen in der Kletterwoche auf der Weiterlesen…

Schöne Tage an der Ravensburger Hütte erlebt

Klettern rund um die Ravensburger Hütte Ein Clean-Climbing-Lehrpfad zum Kletternlernen mit mobilen Sicherungsgeräten Text: Bernhard Emberger, Fotos: Bernhard Emberger/Siegfried Räcke/Franz-Josef Klaus Dieses Jahr reisten neun Mitglieder der Klettergruppe Breitensport um Siegfried Räcke für eine Woche im Juli auf unterschiedlichen Wegen zum Jahresausflug „Klettern auf der Ravensburger Hütte“ an. Einer wanderte über die Lechquellenrunde zur Hütte, Weiterlesen…

Kistenklettern in Ennigerloh – Rekordhöhe bei den Ferienspieltagen war 8,25 Meter mit 25 Kisten

Text: Bernhard Emberger, Fotos: Bastian Wiese Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Ennigerloh im Deutschen Roten Kreuz und die Gemeinde Ennigerloh starteten am Sonntag, den 4. August 2019 in die Ferienspieltage Ennigerloh. Hier waren Geschicklichkeit am elektrischen Draht, Treffsicherheit beim Torwandschießen, Gleichgewicht auf einem menschlichen Kugellabyrinth und eine ruhige Hand bei verschiedenen Formen des Flippers gefordert. Eine Weiterlesen…

150 Jahre Windmühle Ennigerloh – Die Sektion am Maibaum Ennigerloh und Klettern beim Mühlenfest

Text und Fotos: Bernhard Emberger Die Mühlenfreunde Ennigerloh und der Alpenverein feierten am Wochenende des 18. und 19. Mai 2019 gemeinsam ihr Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen beim Mühlenfest. Ein ökumenischer Gottesdienst läutete am Samstagnachmittag das Mühlenfest ein. Anschließend wurde gemeinsam mit den Gewerken und den Vereinen der Maibaum errichtet. Da auch der Alpenverein Beckum mit Weiterlesen…

An Neujahr 2019 Anklettern im Phoenix-Park

Text: Judith Lehmkühler, Foto: Nicole Bäumer Bei winterlichen Temperaturen trafen wir uns am 1. Januar, wie auch in den vergangenen Jahren, mit acht Kletterinnen und Kletterern im Phoenix-Park. Der Neujahrsmorgen begann mit Nieselregen, doch pünktlich um 14 Uhr wurde es trocken. Es ging direkt an die Kletterwand und schnell waren die ersten Routen des Jahres Weiterlesen…

Ein neuer Kletterturm für Beckum – Spenden Sie für neue Klettergriffe

Unser großes Projekt für 2019 ist der Ausbau unserer Kletteranlage im Phoenix-Park zu einem Zentrum des Klettersports im Münsterland. Ein neuer, 15 Meter hoher Kletterturm bietet zukünftig etwa 500 m² zusätzliche Kletterfläche. Durch die variable Gestaltung der Kletterflächen bietet der zweite Turm an rund 50 Routen neue Klettermöglichkeiten und -techniken. Der moderne Turm bietet zeitgemäße Weiterlesen…

Ein Brunnen für die Kletteranlage – endlich mit sauberen Händen grillen

Text und Fotos: Bernhard Emberger Ein Kletterseil ist ein Gebrauchsgegenstand – und zieht Dreck an. Ebenso verhält es sich mit den Klettergriffen und dem Fels. Dann heißt es wieder schwarze Hände und Dreckschmierer auf Klamotten und im Gesicht. Lange war der Wunsch vieler Kletterer zu hören, auf der Kletteranlage im Phoenix-Park auch die Hände waschen Weiterlesen…

Steinseehütte 2018 – eine Kletterwoche mit Wetterkapriolen

Text: Bernhard Emberger/Siegfried Räcke, Fotos: Bernhard Emberger/Tugca Tükenmez/Markus Rolf/Margret und Siegfried Räcke/Axel Gaschler/Michael Barkey Vom 2. bis 7. Juli lag das Basislager der Klettergruppe Breitensport in 2.061 m Höhe auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen. Schon der knackige Aufstieg von 800 Höhenmetern in 2½ Stunden bei schönstem Wetter bot die erste Überraschung: Die Materialseilbahn Weiterlesen…

Projekt Phoenix-Park Beckum

Weiterentwicklung unserer Kletteranlage zum DAV-Kletterzentrum Beckum Seit 1997 ist unsere Kletteranlage im Phoenix-Park in Betrieb. Damals war sie ein Vorzeigeobjekt. Nach nunmehr 20 Jahren entspricht sie aber nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Dies bezieht sich sowohl auf das Baumaterial Beton als auch auf die wenig variabel zu gestaltenden Wände. Gemäß dem Motto „Stillstand Weiterlesen…