
Aktueller Stand des neuen Kletterturmes
Hier sehen Sie alle Schritte des Turmbaus.
Der Bergsportverein im Münsterland
Hier sehen Sie alle Schritte des Turmbaus.
Text: Bernhard Emberger, Fotos: Bastian Wiese Das Jugendrotkreuz des Ortsvereins Ennigerloh im Deutschen Roten Kreuz und die Gemeinde Ennigerloh starteten am Sonntag, den 4. August 2019 in die Ferienspieltage Ennigerloh. Hier waren Geschicklichkeit am elektrischen Draht, Treffsicherheit beim Torwandschießen, Gleichgewicht auf einem menschlichen Kugellabyrinth und eine ruhige Hand bei verschiedenen Formen des Flippers gefordert. Eine Weiterlesen…
Text und Fotos: Bernhard Emberger Die Mühlenfreunde Ennigerloh und der Alpenverein feierten am Wochenende des 18. und 19. Mai 2019 gemeinsam ihr Jubiläum zum 150-jährigen Bestehen beim Mühlenfest. Ein ökumenischer Gottesdienst läutete am Samstagnachmittag das Mühlenfest ein. Anschließend wurde gemeinsam mit den Gewerken und den Vereinen der Maibaum errichtet. Da auch der Alpenverein Beckum mit Weiterlesen…
Text und Fotos: Bernhard Emberger Ein Kletterseil ist ein Gebrauchsgegenstand – und zieht Dreck an. Ebenso verhält es sich mit den Klettergriffen und dem Fels. Dann heißt es wieder schwarze Hände und Dreckschmierer auf Klamotten und im Gesicht. Lange war der Wunsch vieler Kletterer zu hören, auf der Kletteranlage im Phoenix-Park auch die Hände waschen Weiterlesen…
Text: Bernhard Emberger/Siegfried Räcke, Fotos: Bernhard Emberger/Tugca Tükenmez/Markus Rolf/Margret und Siegfried Räcke/Axel Gaschler/Michael Barkey Vom 2. bis 7. Juli lag das Basislager der Klettergruppe Breitensport in 2.061 m Höhe auf der Steinseehütte in den Lechtaler Alpen. Schon der knackige Aufstieg von 800 Höhenmetern in 2½ Stunden bei schönstem Wetter bot die erste Überraschung: Die Materialseilbahn Weiterlesen…
Text/Fotos: Bernhard Emberger In den ersten Kriegsjahren rund um 1942 wurde der Petri-Bunker in Duisburg zum Schutz der Bevölkerung im Stadtteil Hochfeld gebaut. Nachdem unter anderem auch ein Museumsprojekt in den Bunkerräumen fehlgeschlagen war, konnte 2011 der Kletterverein Duisburg den Hochbunker für die Klettergemeinde erschließen. An zwei Wänden führen rund 60 Routen in 16 Meter Weiterlesen…
Text: Siegfried Räcke Fotos: Fotograf Oliver Schmidt Fuhrmann, Michael Barkey, Torsten Lube, Margret Räcke Die Klettergruppe Breitensport traf sich vom 2. September bis zum 9. September 17 in Innsbruck. Ausgangspunkt aller Touren war der Campingplatz am Natterer See. Neun unerschrockene Kletterer (Jörg, Martina, Oliver, Torsten, Matthias, Michael, Thomas, Margret und ich) inspizierten erst einmal Weiterlesen…
Text/Bilder: André Krueger Mein zweiter Kletterurlaub, leider sehr warm bis zu warm, das hieß: meine erste Mehrseillängentour bei fast 30° C und mit einem Kletterpartner (Carsten), den ich erst 3 Tage zuvor kennenlernte. Wir brachen nach dem Frühstück auf, gingen ca. 45 Min. zu Fuß zum Einstieg. Zu Beginn übten wir Standplatzbau und Sichern, was Weiterlesen…
Text: Margret Räcke/ Fotos: Jupp Klaus, Siegfried Räcke, Margret Räcke Arco, das Kletterparadies mit allen Möglichkeiten. Sportklettern, Bouldern, Mehrsseillängenrouten, alpine Touren, Plattenkletterei und Klettersteige. Vor allen Dingen ist Arco auch die Stadt mit den meisten Klettergeschäften – es sind mindestens 10! 15 Personen waren mit von der Partie vom 4. bis 13. Juni 2015. Die Weiterlesen…
Text: Siegfried Räcke/Bilder: Margret Räcke, Klaus Heitkämper, Siegfried Räcke Am Campingplatz in Arco lächelte mich die Route Cinque Stagioni an. Ich hatte Respekt vor der Schlüsselstelle (7/7+) und der Tatsache, dass man zu den 7 SL noch 4 SL dranhängen musste. Dazu später. Mit Margret habe ich mir die Route und den Routeneinstieg angeschaut. Margret Weiterlesen…