Kletterkurse für 2025 jetzt online geschaltet

Die Sektion Beckum bietet auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Ausbildungsangebot im Bereich Sportklettern an, darunter z. B. Anfängerkurse, Vorstiegskurse und Outdoorkurse. Da es in den letzten Jahren immer eine große Nachfrage gab, wäre eine frühzeitige Anmeldung zu den einzelnen Terminen ratsam. Kontaktmöglichkeiten zu den Ausbildern findet man unter dem Reiter Sektion – Kontakt Weiterlesen…

Jubiläumsheft 100 Jahre Alpenverein Beckum

Zum 100-jährigen Bestehen unserer Sektion in diesem Jahr haben wir ein Jubiläumsheft herausgebracht, in dem sowohl über unsere Vereinsgeschichte von der Gründung bis heute als auch über unsere zahlreichen Gruppen sowie das DAV-Kletterzentrum Beckum und unsere Hütte Weidmannsruh in Thüringen ausführlich berichtet wird. Natürlich sind auch einige Grußworte und unsere Ansprechpartner/innen sowie das Jubiäumsprogramm darin Weiterlesen…

Wetter in Kärnten zwang manchmal zu Änderungen

Text: Christian Huster, Fotos: Christian Huster/Gunther Hübner/Monika Heinemann/Conny Brünenkamp/Josef Franke   Welches Reiseziel soll die Herbstfahrt 2024 haben? Diese Frage stellte sich das Orgateam Annette Wöstmann-Stövesand und Christian Huster im Herbst 2022. Annette und ich gingen im Internet auf die Suche. Von ca. 60 Anfragen fanden sich 3 potenziell interessante Hotels. So entschieden meine Frau Weiterlesen…

Von fantastischen Knödeln, guter Stimmung und herausragender Kletterei

Text: Alina und Marian Gröger, Fotos: Siegfried Räcke/Bernhard Emberger/Jasmin Kathöfer Die 2024er Gemeinschaftsfahrt führte uns in die Dolomiten. Um genau zu sein: zu den Cinque Torri bei Cortina d’Ampezzo. Obhut fanden wir in dem – auf 2.255 m gelegenen – Rifugio Scoiatolli. Nachdem alle 13 Bergsportbegeisterten auf ihre eigene Art den Weg zur Hütte gefunden Weiterlesen…

DAV-Fahrt ins Frankenjura – Intensivstation Tüchersfeld

Text: Anne Mertens, Fotos: Judith Lehmkühler/Maike Töpsch/Siegfried Räcke Am 20. Juli ging es für 19 Kletterer im Rahmen der jährlichen Reise der Jugendgruppe bereits zum zweiten Mal in Folge zur Intensivstation ins Frankenjura. Die Intensivstation ist eine wunderbare Unterkunft in Tüchersfeld, bestehend aus mehreren kleinen Holzhütten im Wald, verteilt und umgeben vom gleichnamigen Klettergebiet. Insgesamt Weiterlesen…

Der digitale DAV-Mitgliedsausweis. Dein Begleiter in den Bergen, jetzt auch in deinem Handy!

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du alle wichtigen Infos immer dabei, direkt auf deinem Smartphone. Kein lästiges Suchen mehr nach dem Papierausweis! So funktioniert’s: Login oder Registrierung: Bevor du deinen digitalen Ausweis nutzen kannst, musst du dich auf der Webseite mein.alpenverein.de registrieren. Dafür brauchst du deine Mitgliedsnummer und die Weiterlesen…

Fronleichnam 2024 in der Eifel gewesen

Text: Christian Huster/Jochen Ogurek, Fotos: Christian Huster/Georg Beumer/Silke Geckert Unsere 2024er Fronleichnamsfahrt führte uns in die malerische Eifel nahe der belgischen Grenze, genauer gesagt nach Winterspelt. Start war wie gewohnt zu Fronleichnam um 8 Uhr am Hindenburgplatz in Beckum. Wir ließen uns bei der Anreise im kleinen belgischen Ort Alfersteg, in der Nähe von St. Weiterlesen…

Bericht der Mitgliederversammlung 2024

Text: Michaela Dittrich/Manfred Kolkmann, Fotos: Michaela Dittrich/Frank Lissek Freitag, den 12. April 2024 um 19 Uhr trafen sich die Mitglieder unserer Sektion im Landgasthaus Brand in Beckum-Vellern. Die Jahreshauptversammlung wurde in ­angenehmer Atmosphäre von dem 1. Vor­sitzenden Thomas Roßbach eröffnet. Die ­anwesenden Mitglieder wurden begrüßt und über die Tagesordnungspunkte und die wichtigen Details der diesjährigen Weiterlesen…

Fronleichnam 2025 wandern wir in der Rhön!

Liebe Berg- und Wanderfreunde, jeder, der Lust am gemeinschaftlichen Wandern hat und die Rhön genauer kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserer Fronleichnamsfahrt vom 19. bis 22. Juni 2025. In Gersfeld am Rande des Biosphärenreservats finden wir Quartier. Unweit der Wasserkuppe, mit 950 m die höchste Erhebung, liegen auch das Schwarze Moor und das Rote Weiterlesen…