3-Tages-Fahrt in den Frankenjura

Text: Thorben Böger Der Frankenjura, befindlich zwischen Bamberg und Nürnberg, eines der bedeutendsten Klettergebiete Deutschlands und weltweit bekannt, war das Ziel der ersten mehrtägigen Fahrt der Breitensportgruppe Klettern im Mai 2012. Organisiert wurde die ganze Reise durch den Leiter unsere Gruppe Siegfried Räcke, bei dem ich an dieser Stelle, und ich bin mir sicher, dass Weiterlesen…

Die Bergehalde Ahlen – immer ein Erlebnis

Zwölf Bergfreunde fanden sich am Samstag, den 1. Oktober 2011 bei herrlichstem Herbstwetter am Treffpunkt BigWall ein, um einen kleinen Rundgang über die noch naturbelassene Halde zu machen. Da fast alle mit Fahrrädern angereist waren, wurden die ersten 1,5 km mit dem Fahrrad zum Beginn der Wanderung zurückgelegt. Hier wurden die Teilnehmer mit den wichtigsten Weiterlesen…

Hüttentour 2011 – Eine Allgäu-Durchquerung

Eine Allgäu-Durchquerung „über den Grat“ der Allgäuer Alpen Die Hüttentour 2011 der DAV-Sektion Beckum führte 8 Bergwanderer Ende Juli in die herrliche Bergwelt der Allgäuer Alpen. In einer siebentägigen Tour wurden dabei 55 km und ca. 4.100 Höhenmeter zurückgelegt. Obwohl das Wetter in diesem Sommer einige Überraschungen parat hatte, erlebten alle Wanderer eine ereignisreiche und Weiterlesen…

Rund um Rhede-Steinbeck

Am 3. Juli 2011 starteten 14 „Alpenveilchen“ unserer Sektion in betrübter Stimmung vom Beckumer Hindenburgplatz zur alljährlichen Radtour, war doch wenige Tage zuvor unsere beliebte Irmi Schröder nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Sie hatte zusammen mit ihrem Mann Günther sowie Monika Mersmann diese Tour vorbereitet. Mit Pkw fuhren wir zuerst nach Ostbevern zum Frühstücken. Über Weiterlesen…

Meisterstein – „Stein der Meister“

Der Meisterstein in Silbach im schönen Sauerland war unser Ziel. Eigentlich kann man in den „Kessel“ mit See durch einen Tunnel gelangen, ganz bequem zu Fuß und geraden Schrittes … aber nicht am 8. Mai 2011! Der Zugang war geschlossen. Es wurden Möglichkeiten ausgelotet, Varianten diskutiert und am Ende nahmen wir (6 Männer, 4 Frauen, Weiterlesen…

Aufschlussreiche Exkursion zur Ahlener Heide

Die Ahlener Halde war am Samstag, den 25. September 2010 Ziel einer Exkursion unserer Sektion. Unter sachkundiger Führung des Naturschutzbeauftragten der Sektion, Ernst-Dieter Redemeyer, erwanderte die Gruppe der DAVler das ehemalige Zechengelände und die aufgeschüttete Halde. Viel Wissenswertes wusste Ernst-Dieter Redemeyer zu vermitteln. So zur Geschichte von Zeche und Halde, aber auch Flora und Fauna Weiterlesen…

Hüttentour 2010 – Durch die Zillertaler Alpen

Bei Schnee in den Zillertaler Alpen von Hütte zu Hütte unterwegs gewesen Samstag, 4. September Endlich ist es so weit: In zwei Autos fahren – oder gefühlt: fliegen – wir am Samstag, den 4. September nach Österreich ins Dörfchen Krimml. Wir, das sind fünf Männer: Axel Krischik, Berni Lüttkenhaus, Friedrich-Wilhelm Golüke, Gerd Mahler und unser Weiterlesen…

Das Projekt Nachtklettern

Text und Fotos: Bernd Limbach Auf kurzfristigen Zuruf unseres Kletterfreunds Siegfried traf sich eine ganze Horde an Kletterbegeisterten am 6. August 2010 zwischen 18 und 19 Uhr zum Nachtklettern in unserer Kletteranlage im Phoenix-Park. Seltsamerweise war es beim Eintreffen der meisten aber noch nicht dunkel. Was war zu tun? Langes Warten aufs Dunkelwerden? Lichtschalter suchen, Weiterlesen…

30 Jahre Arbeitseinsatz in Leutasch

Sektion Beckum ist seit 30 Jahren im Arbeitseinsatz in Leutasch/Tirol F. Kappe, L. Wilczek, U. Conrad, Markus Tschoner, Bürgermeister Mößmer, Franziska Margreiter, D. Karl, Tanja Flunger Zum 30. Mal fuhr in diesem Jahr vom 21. bis 25. Juni ein Team unserer Sektion in die Leutasch zum Arbeitseinsatz. Diesmal waren Fritz Kappe, Lothar Wilczek, Daniel Karl Weiterlesen…