Jubiläums-Alpendurchquerung mit dem Rad anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Sektion Beckum Organisation: Lydia Mihlan Die maximale Teilnehmerzahl ist schon erreicht, daher sind keine weiteren Anmeldungen möglich!
Dauer 2 Tage à 3 Stunden Voraussetzung keine Mindestalter 12 Jahre Kurstermine Donnerstag, den 05.06.2025 von 17:00Uhr bis 20:00 Uhr Freitag, den 06.06.2025 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Teilnehmer 4 bis max. 6 Durchführung Andreas Stahlkopf Preis 20 € für 12 bis 17-Jährige 40 € für Erwachsene inkl. Eintritt und Leihmaterial Inhalte: • Material-/Knotenkunde Weiterlesen...
Dauer 2 Tage à 3 Stunden Voraussetzung keine Mindestalter 12 Jahre Kurstermine Donnerstag, den 05.06.2025 von 17:00Uhr bis 20:00 Uhr Freitag, den 06.06.2025 von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr Teilnehmer 4 bis max. 6 Durchführung Andreas Stahlkopf Preis 20 € für 12 bis 17-Jährige 40 € für Erwachsene inkl. Eintritt und Leihmaterial Inhalte: • Material-/Knotenkunde Weiterlesen...
Über Pfingsten (8. und 9. Juni 2025/Sonntag und Montag) bietet Iris Lüttkenhaus eine Bio-Radtour nach Lüdinghausen an. Geplant ist die Abfahrt von Beckum aus. Bis zum Hotel in Seppenrade werden ca. 70 km zurückgelegt. Eine Stadtführung ist ebenfalls geplant sowie gemeinsames Abendessen. Angesprochen werden ausschließlich Radfahrer ohne Motor. Die Übernachtung erfolgt im Doppelzimmer. An Kosten Weiterlesen...
Vom 13. bis 15. Juni bietet die Klettergruppe Breitensport eine Gemeinschaftsfahrt zum Ith an. Hier die Einzelheiten: Gemeinschaftsfahrt zum Ith Am Ith erwarten uns fußläufig vom Campingplatz sowohl Sportkletter- als auch Tradrouten ab dem 4./5. Grad bei abwechslungsreicher und spannender Kalksteinkletterei und dies inmitten eines herrlichen Naturschutzgebiets. Intension ist das gemeinsame Klettern am Naturfels und Weiterlesen...
Liebe Berg- und Wanderfreunde, jeder, der Lust am gemeinschaftlichen Wandern hat und die Rhön genauer kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zu unserer Fronleichnamsfahrt vom 19. bis 22. Juni 2025. In Gersfeld am Rande des Biosphärenreservats finden wir Quartier. Unweit der Wasserkuppe, mit 950 m die höchste Erhebung, liegen auch das Schwarze Moor und das Rote Weiterlesen...
Venter Runde im Frühsommer: Gletscherhochtour im Ötztal Die Ötztaler Alpen zählen zu den ausgedehntesten Gebirgsgruppen Österreichs und hier gibt es die größte zusammenhängende Vergletscherung der Ostalpen. Große Gletscher und hohe Gipfel prägen das Bild rund um das berühmte Bergsteigerörtchen Vent. Noch werden die mächtigen Dreitausender wie Wildspitze, Weißkugel und Similaun von Gletschereis geziert, während etwas Weiterlesen...
Dauer 2 Tage à 3 Stunden Vorraussetzung Mindestalter 16 Jahre Kurstermine Sonntag, den 29.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr Montag, den 30.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr Teilnehmer 4 Durchführung Axel Gaschler Preis 60 € für DAV - Mitglieder 80 € für Nicht - DAV - Mitglieder ggf. zzgl. Eintritt 5 €/ Termin Elegant und kraftsparend nach Weiterlesen...
Dauer 2 Tage à 3 Stunden Vorraussetzung Mindestalter 16 Jahre Kurstermine Sonntag, den 29.06.2025 10:00 - 13:00 Uhr Montag, den 30.06.2025 17:00 - 20:00 Uhr Teilnehmer 4 Durchführung Axel Gaschler Preis 60 € für DAV - Mitglieder 80 € für Nicht - DAV - Mitglieder ggf. zzgl. Eintritt 5 €/ Termin Elegant und kraftsparend nach Weiterlesen...
Capanna da l‘ Albigna/Bergell/Graubünden/Schweiz: Die Klettergruppe Breitensport trifft sich im besten Granit von Dienstag, den 1. Juli bis Sonntag, den 6. Juli 2025 in der Schweiz zu gemeinsamen Klettertouren. Sportkletterrouten und Mehrseillängentouren stehen auf dem Programm. Ansprechpartner und Organisator: Siegfried Räcke