Arco/Dro Mehrseillängentour Venere

Text/Bilder: André Krueger Mein zweiter Kletterurlaub, leider sehr warm bis zu warm, das hieß: meine erste Mehrseillängentour bei fast 30° C und mit einem Kletterpartner (Carsten), den ich erst 3 Tage zuvor kennenlernte. Wir brachen nach dem Frühstück auf, gingen ca. 45 Min. zu Fuß zum Einstieg. Zu Beginn übten wir Standplatzbau und Sichern, was Weiterlesen…

Breitensportgruppe kletterte in Arco/Gardasee

Text: Margret Räcke/ Fotos: Jupp Klaus, Siegfried Räcke, Margret Räcke Arco, das Kletterparadies mit allen Möglichkeiten. Sportklettern, Bouldern, Mehrsseillängenrouten, alpine Touren, Plattenkletterei und Klettersteige. Vor allen Dingen ist Arco auch die Stadt mit den meisten Klettergeschäften – es sind mindestens 10! 15 Personen waren mit von der Partie vom 4. bis 13. Juni 2015. Die Weiterlesen…

Arco – Mehrseillängentour Cinque Stagioni, 7 SL 7/7+ oder 6 A0

Text: Siegfried Räcke/Bilder: Margret Räcke, Klaus Heitkämper, Siegfried Räcke Am Campingplatz in Arco lächelte mich die Route Cinque Stagioni an. Ich hatte Respekt vor der Schlüsselstelle (7/7+) und der Tatsache, dass man zu den 7 SL noch 4 SL dranhängen musste. Dazu später. Mit Margret habe ich mir die Route und den Routeneinstieg angeschaut. Margret Weiterlesen…

Fronleichnam 2015 ging es in die Eifel

40 Wanderer waren in der Eifel unterwegs Am 4. Juni (Fronleichnam) fuhren 40 wanderbegeisterte Mitglieder und Freunde des Alpenvereins Beckum für vier Tage in den Nationalpark Eifel, um auf tollen Strecken einige schöne Stellen der herrlichen Gebirgslandschaft zu genießen. Am Anreisetag ließen wir uns zunächst zum Rastplatz „Wilder Kermeter“ an der Kermeter-Hochstraße zwischen Rurtal- und Weiterlesen…

Langlauf- und Wanderwochenende im Februar 2015 – ein voller Erfolg

Nach vielen Jahren ohne Langlaufski fand sich vom 13. bis 16. Februar 2015 wieder einmal eine Gruppe der Sektion Beckum, diesem Sport in der Loipe nachzugehen. Blauer Himmel, angenehme Minustemperaturen und genügend Schnee unter den Brettern an unserer Sektionshütte Weidmannsruh im Thüringer Wald entschädigten doch für den dürftigen Winter der letzten Wochen. Nach ein paar Weiterlesen…

Die JDAV-Hohenzollern-Expedition

Text und Fotos: Bernd Limbach Sie wollen es wahrscheinlich gar nicht glauben, aber auch in unserer Sektion Beckum wird die ein oder andere klitzekleine Expedition durchgeführt. Sogar von unserer Jugendgruppe! Nach wochenlangen peniblen Vorbereitungen wachten die Teilnehmer mit einem leichten Kribbeln im Bauch auf, schlüpften in ihre Expeditionskleidung und machten sich für den langen Zustieg Weiterlesen…

Schlüsselstelle in Balve

Text: Rainer Beckensträter Hallo Kletterer in der Sektion Beckum! Am 28. September 2014 waren Margret, Siegfried, Markus und Rainer in Beckum-Balve im Sauerland zu einem Klettern mit Heinz-Willi Hakenberg von der Sektion Hochsauerland eingeladen. Bei herrlichen Temperaturen und Sonnenschein ließen wir die Autos kurz vor dem Ziel stehen und machten uns mit guten Zustiegschuhen über Weiterlesen…

Zu Fuß über die Alpen

Text: Helga Franke, Fotos: Teilnehmer In der Zeit vom 17. bis 24. August 2014 überquerten sechs Mitglieder des Alpenvereins Beckum auf dem Europäischen Fernwanderweg „E 5“ die Alpen. Ziel dieser von Thomas Dreier und Peter Bellenhaus organisierten Tour war es, von Deutschland aus über Österreich bis hin nach Italien zu wandern, d. h. zu Fuß Weiterlesen…

Hüttentor 2014 – Auf dem Karnischen Höhenweg

Vom 12. bis 19. Juli waren 3 Frauen und 5 Männer unterwegs Unter der Leitung von Wanderleiter Ludger Freßmann waren vom 12. bis 19. Juli 2014 Marie-Kristin Freßmann, Christel Johanterwage, Rudolf Erlemann, Cornelia und Franz Brünenkamp, Jochen Ogurek und Heribert Steinmann zu einer Hüttentour auf dem Karnischen Höhenweg unterwegs. Die Anreise erfolgte am 12. Juli Weiterlesen…

Kletterwoche der Jugend- und Breitensportgruppe in der Hütte Weidmannsruh

Text: Marius Knepper und Jan Riemer/Fotos: alle In der Zeit vom 25. Juli bis 3. August 2014 verbrachte die Jugend- und Breitensportgruppe ein paar schöne Tage in unserer DAV-Hütte Weidmannsruh in Thüringen. Morgens wurden Brötchen aufgebacken oder frische Brötchen geholt und um 8.30 gefrühstückt. Jeder stellte das auf den Tisch, was man mitgebracht hatte oder Weiterlesen…